Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

 

Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist ein System zum Dämmen von Gebäudeaußenwänden. Umgangssprachlich werden auch Bezeichnungen wie Thermohaut und Vollwärmeschutzverwendet, die aber irreführend sind und vermieden werden sollten, da ein WDVS zwar ein Vollwärmeschutz (gedämmte Fassade) ist, aber ein Vollwärmeschutz auch eine vorgehängte Fassade sein kann, was wiederum kein WDVS ist. Grundsätzlich sind alle Untergründe (z.B. Ziegel, Kalksandstein, Beton, verputzte Bestandsfassaden) geeignet. Bei ausreichender Tragfähigkeit des Untergrundes können die Dämmplatten direkt aufgeklebt werden. Je nach Festigkeit des Dämmstoffes oder bei nicht ausreichender Tragfähigkeit des Untergrundes müssen die Platten zusätzlich mit Tellerdübeln rückverankert werden. Bei sehr unebenen Untergründen werden Schienensysteme eingesetzt, an denen die Platten befestigt werden.
Die wichtigste Aufgabe eines Wärmedämm-Verbundsystems ist es, Wärmeverluste so gering wie möglich zu halten. Entscheidend ist hier, dass möglichst wenig Wärme durch die Wand entweicht und im Sommer Ihre Wohnung schön kühl bleibt . Ihr Gebäude wird aber nicht nur behaglicher, auch Brand- und Schallschutz lassen sich erheblich verbessern. Viele Eigentümer, Bauherren und Architekten überzeugt zudem das immense Energiesparpotenzial eines guten Dämmsystems.

 

Adresse

Putzbetrieb Drozd
Robert Drozd
Lerchenstraße 15
03048 Cottbus

 

Kontakt

Tel.: (0355) 289 079 7
Mobil: (0179) 591 163 0
Fax.: (0355) 289 079 4

Mail: info@putz-betrieb.de

Suche