Individuelle Fassadengestaltung
Gerade die Fassade spielt bei allen Gebäuden eine entscheidende Rolle. Ist sie gut erhalten, wirkt das Haus gleich auf den ersten Blick optisch ansprechend. Bei der Gestaltung der Fassade, egal ob Sanierung oder Neubau, haben Hauseigentümer allerdings vielfältige Möglichkeiten. Zum einen gibt es verschiedene Fassadensysteme. Zum anderen stehen Materialien wie Stein, Glas, Holz oder aber farbiger Putz zur Auswahl. Je nach Geldbeutel und auch Geschmack des Hauseigentümers haben alle Varianten ihre Vorteile. Neben der Funktionalität spielt natürlich auch das Aussehen der Fassade eine wichtige Rolle. Fassadenputz gibt es in verschiedensten Farben und Strukturmustern. Es können verschiedene Putzfarben kombiniert werden und entweder die gesamte oder nur Teile der Hausfassade mit farbigem Putz versehen werden.
Weitere Arten:
Klinker ist nicht nur ein traditioneller, sondern auch ein vielseitiger Baustoff zur Fassadengestaltung. Es gibt heute eine große Auswahl an Farben und Steinarten. Jedes Klinkermuster hat seinen individuellen Look, denn schließlich handelt es sich um ein Naturprodukt. Es besteht die Möglichkeit, das gesamte Haus zu verklinkern, oder nur Teile der Hausfassade mit Klinkern zu schmücken. Eine Fassadengestaltung mit Klinker hat eine lange Tradition, vor allem in Norddeutschland. Klinkersteine sind besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Gerade im Norden mit dem rauen und stürmischen Klimaverhältnissen ist Klinker beliebt zum Schutz und zur Isolierung der Häuser.
Oberflächengestaltung. Ein wichtiges Gestaltungskriterium ist die Struktur einer Putzbeschichtung. Hier spielt, neben den verschiedenen Verarbeitungstechniken, vor allem die Körnung des Materials eine entscheidende Rolle. So bewirkt eine feine Körnung eine eher edle und moderne Optik, während grobe Körnungen vor allem rustikal-gemütlich wirken. Durch die stärker zum Tragen kommende Schattenwirkung, wirken strukturreichere Oberflächen oftmals besonders lebendig. In Verbindung mit den verschiedenen Verarbeitungstechniken ergeben sich somit vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.